Harti Weirather

eigtl. Hartmann Weirather; österreichischer Skirennläufer; Weltmeister 1982 und Weltcupsieger 1981 im Abfahrtslauf; verh. mit der Skirennläuferin Hanni Wenzel, Vater der Skirennläuferin Tina Weirather

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1982

Weltcupsieger 1981 (Abfahrt)

* 25. Januar 1958 Reutte/Tirol

Internationales Sportarchiv 32/2009 vom 4. August 2009 (os)

In seiner aktiven Zeit war Harti Weirather über einige wenige Saisonen einer der erfolgreichsten Abfahrer im Weltcupzirkus, ehe ihn hartnäckige schwere Verletzungen im Januar 1987 zum Ausstieg vom aktiven Renngeschehen zwangen. Als "Held von Schladming" war er knapp fünf Jahre zuvor in die Skigeschichte eingegangen, als er 1982 anlässlich der Heim-WM der Österreicher als letzte Trumpfkarte des heimischen Abfahrtsquartetts WM-Gold holte. Nach seinem Rückzug vom aktiven Sport wurde der Tiroler mit seiner Vermarktungsagentur, die er zusammen mit Ehefrau Hanni Wenzel aufbaute, zu einem erfolgreichen Geschäftsmann, der sich bald auch abseits seines eigentlichen Metiers zu einem Vermarktungsgenie entwickelte. Seine WWP-Agentur (Weirather-Wenzel & Partner) wurde auch für Sportler anderer Branchen (Fußball, Formel 1) zu einer der ersten Adressen weltweit in Sachen Sponsoring.

Laufbahn

Angeregt durch seinen Vater Herbert begann Harti (eigtl. Hartmann) Weirather bereits als Dreijähriger mit dem Skilaufen. Schon bald wurde sein Talent entdeckt, und der kleine Bursche schloss sich dem heimischen Skiclub an. Beim SV Wängle bestritt ...